Schlagwortarchiv für: Zenon

Zunge


Lieber mit den Füßen stolpern als mit der Zunge.
– Zenon –


Du hütest deine Seele, wenn du deine Zunge im Zaum zu halten verstehst.
– Disticha catonis –


Lass deine Zunge nicht eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchts zu flattern beginnt.
– Imhotep –


 

Sprache / sprechen


Schweige, und du versinkst in einem Schattenreich; sprich, und du fällst in einen Brunnen. Versuche, und du bist so weit entfernt wie der Himmel von der Erde; Gib auf und du wirst nichts erlangen.
– Yijing –


Sprich, damit ich dich sehe.
– Sokrates bei Apuleius, Florida –


Die Sprache ist der Ausdruck der Seele und zweifellos ein zuverlässiger Zeuge des Charakters.
– Palingenius, Zudiacus vitae –


Die Sprache haben alle bekommen, Weisheit des Herzens nur wenige.
– Disticha catonis –


Kämpfe gegen Schwätzer nicht mit Worten: Die Sprache ist vielen gegeben, Vernunft nur wenigen.
– Disticha catonis –


Wer nicht ablässt zu sagen, was er will, hört, was er nicht will.
– Catonis manossticha –


Der Grund, warum wir zwei Ohren haben, aber nur einen Mund, ist der, dass wir mehr zuhören sollen und weniger sprechen.
– Zenon von Kition –


Man braucht zwei Jahre um sprechen zu lernen und fünfzig, um schweigen zu lernen.
– Ernest Hemingway –


Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiss weißt; und du es gewiss weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es?
– Johann Caspar Lavater –


Der eine sagt gerne, was er weiß, der andere, was er denkt.
– Jean Paul –


Interessant spricht der Mensch über vieles, aber mit wirklichem Appetit nur über sich selbst.
– Ewan S. Turgenjew –


Sprachkürze bringt Denkweite.
– Jean Paul –


Wenn dir niemand mehr widerspricht, frag dich, warum!
– Bernhard Pollak –


Wer denkt bevor er spricht, komm heute mit seinen Argumenten immer zu spät.
– Jürg Moser –


Des Menschen Sprache gleicht seinem Leben.
– Sokrates –


 

schweigen2

Schweigen


Schweige, und du versinkst in einem Schattenreich; sprich, und du fällst in einen Brunnen. Versuche, und du bist so weit entfernt wie der Himmel von der Erde; Gib auf und du wirst nichts erlangen.
– Yijing –


Schweigen ist die Arznei des Ärgers.
– arab. Sprichwort –


Große Bewunderung ruft nicht Worte hervor, sondern Schweigen.
– Gellius, Noctes Atticae –


Schweigen heißt Gedanken in Gärung.
– Bacon, die dignitate et augmentis scientiarium –


Wenn du geschwiegen hättest, könntest du weiter als weise gelten.
– Wander, dt. Sprichwörter Lexikon –


Ein Mensch, der nicht zu schweigen versteht, versteht auch nicht zu reden.
– Pseudo-Seneca, Liber de moribus –


Schweigen lernt man durch viele traurige Erfahrungen.
– Seneca –


Das rechte Maß im Reden und Schweigen ist eine große Leistung.
– Pseudo-Seneca, Liber de moribus –


Indem sie schweigen, rufen sie laut.
– Cicero, In catilinam oratio –


Von den Menschen lernen wir reden, von den Göttern schweigen.
– Plutarch –


Wenn ich schweige, erfahre ich die Unzulänglichkeiten der anderen und verberge meine eigenen.
– Zenon von Elea –


Man braucht zwei Jahre um sprechen zu lernen und fünfzig, um schweigen zu lernen.
– Ernest Hemingway –


Weil er schweigt, sitzt der Falke auf der Hand des Königs. Weil die Nachtigall singt, ist sie im Käfig eingesperrt.
– Ferid ud din Attar –


Die Schweigsamkeit ist keine Dumpfheit, keine Verlegenheit, sondern die Erkenntnis selbst. Sie bildet das höchste Stadium, in dem alle ostasiatischen Ideale zusammenfließen. Im Anfang war das Wort, aber am Ende ist kein Wort.
– Yunyu Katayama –


Es gibt Umstände, wo das Schweigen zur lautesten Antwort wird.
– Jupp Müller –


Stummheit ist Leiden, Schweigen ist eine Philosophie.
– Rupert Schützbach –

 

So wie Simonides zu sagen pflegt, es habe ihm nie leid getan, geschwiegen zu haben, aber oft, gesprochen zu haben.
– Plutarch, Gesundheitsvorschriften (Moralia 125d) –


 

Schlechtes


Was man Schlechten schenkt, nimmt man Guten weg.
– Publilius Syrus –


Die Guten hassen die Sünde aus Liebe zur Tugend, die Schlechten aus Furcht vor Strafe.
– Horaz, Epistulae –


Ein schlechtes Gefühl ist ein Aufruhr des Verstandes, der der Vernunft und der Natur widerspricht.
– Zenon von Kition –


Jeder, der einen anderen schlechter macht, wird es dadurch selbst.
– Seneca –


An schlechten Tagen ist die Aussicht auf bessere Tage besser als an guten.
– Werner Mitsch –


Das Böse ist ein Hügel: jedermann steigt auf seinen eigenen und zeigt auf einen anderen.
– Sprichwort aus Nigeria –


Auf alles Schöne federleicht zu antworten, alles Hässliche aber wie Wasser an mir ablaufen zu lassen, soll mein Ziel sein.
– Otto Braun –


Ein einziger Grundsatz wird dir Mut geben, nämlich der, dass kein Übel ewig währt.
– Epikur –


Glaubst du, der Weise werde von Übeln bedrängt? Er nutzt sie. Phidias verstand nicht nur, aus Elfenbein, sondern auch aus Bronze Statuen anzufertigen. Wenn man ihm Marmor oder ein noch minderwertigeres Material gegeben hätte, hätte er auch daraus die beste Statue gemacht, die man nur daraus machen kann. So wird der Weise im Reichtum seine Tugend beweisen, wenn es ihm möglich ist, andernfalls in Armut; wenn er kann, zu Haus, andernfalls im Exil; wenn er kann, als Feldherr, andernfalls als Soldat; wenn er kann, bei guter Gesundheit, andernfalls geschwächt. Welches Schicksal ihm auch widerfahren mag, er wird daraus etwas Bemerkenswertes machen.
– Seneca, Briefe an Lucilius, 85.39 –


Der Weise gewöhnt sich an zukünftige Übel: Was anderen Menschen durch langes Erdulden erträglich wird, macht er sich durch langes nachdenken erträglich.
– Seneca, Briefe an Lucilius 76.35 –


 

Schiffsbruch

Schiffbruch


Die Reise, bei der ich Schiffbruch erlitt, war eine erfolgreiche Reise.
– Zenon von Kition –


Erst durch unsere Schiffbrüche und Einstürze wird uns klar, was wir Unverlierbares in uns haben.
– Emil Gött –


 

Reise Karte

Reise


Die Reise, bei der ich Schiffbruch erlitt, war eine erfolgreiche Reise.
– Zenon von Kition –


Der du aus der Welt in die Berge entweichest, wohin wirst du flieh´n, wenn dich in den Bergen der Jammer des Lebens beschleicht?
– japan. Spruch –


Wir unternehmen oft Reisen, überqueren das Meer, um Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen, doch liegen sie vor unseren Augen, interessieren sie uns nicht, weil die Natur es so eingerichtet hat, dass wir, gleichgültig gegenüber dem Nahen, dem Entfernten nachjagen, sei es weil das Verlangen nach allem erschlafft, wenn es bequem zur Hand ist, sei es, dass wir es vor uns hinschieben, als könnten wir, was wir sehen können, so oft sehen, wie wir es wollen.
– Plinius, Epistulae –


Du glaubst, nur dir allein sei es so ergangen, und bestaunst es als etwas Neuartiges, dass es dir mit so einer langen Reise und so häufigem Ortswechsel nicht gelungen ist, deinen Trübsinn und deine Schwermut loszuwerden? Deine Einstellung musst du wechseln, nicht die Himmelsgegend.
– Seneca –


Häufiger Ortswechsel zeugt von innerer Unruhe.
– Seneca –


 

Mund

Mund


Halte den Mund, hüte die Sinne, dann ist das Leben stets erfüllt. Öffne den Mund, sei stets geschäftig dann ist das Leben hoffnungslos.
– Tao te King aus Nr. 52 –


Alles Unglück kommt durch den Mund.
– japan. Spruch –


Der Mund spricht von dem wovon das Herz voll ist.
– arab. Sprichwort –


Je verächtlicher und lächerlicher einer ist, umso loser ist sein Mundwerk.
– Seneca –


Oft zeigt ein schweigender Mund den Anfang des Hasses.
– Ovidius, Ars amatoria –


Der Grund, warum wir zwei Ohren haben, aber nur einen Mund, ist der, dass wir mehr zuhören sollen und weniger sprechen.
– Zenon von Kition –


Was der Mund zu sprechen gewöhnt ist, das gewöhnt das Herz sich zu glauben.
– Charles Baudelaire –


 

Klein


Denke, welch ein winziges Stück des Ganzen Weltwesens du bist, wie klein und verschwindend der Punkt in der ganzen Ewigkeit, auf den du gestellt bist, und dein Schicksal – welch ein Bruchteil des gesamten!
– Mark Aurel, Selbstbetrachtungen –


Wenn etwas kleiner als das Größte ist, ist es noch lange nicht klein.
– Seneca –


Ob ich in einem großen oder kleinen Schiff fahre, ich werde ein und derselbe bleiben.
– Horatius, Epistulae –


Sich über das Kleine erhaben zu machen ist die Schule zur Größe.
– Zenon von Kition –


Gehe so mit Niederen um, wie du wünschest, dass der Höhere mit dir umgehe.
– Seneca –


Je kleiner das Sandkörnlein ist, desto sicherer hält es sich für den Mittelpunkt der Welt.
– Marie von Ebner-Eschenbach –


Eine kleine Seele wird durch Glück übermütig, durch Unglück niedergeschlagen.
– Epikur –


 

Gutes


Tu Gutes und wirf es ins Wasser.
– indischer Spruch –


Was man Schlechten schenkt, nimmt man Guten weg.
– Publilius Syrus –


Die Guten hassen die Sünde aus Liebe zur Tugend, die Schlechten aus Furcht vor Strafe.
– Horaz, Epistulae –


Wir müssen aus den Dingen, die in unserer Macht stehen, das Beste machen und alles andere so nehmen wie es ist.
– Epiktet –


Nicht im Großen liegt das Gute, sondern im Guten das Große.
-Zenon –


Alles ist gut. Nur nicht immer, nur nicht überall, nur nicht für alle.
– Novalis –


Man begehrt, regt sich auf, leidet um des Bösen willen; Das Gute vollzieht sich ohne Aufregung.
– Lew N. Graf Tolstoj –


Auf alles Schöne federleicht zu antworten, alles Hässliche aber wie Wasser an mir ablaufen zu lassen, soll mein Ziel sein.
– Otto Braun –


Tue das Gute vor dich hin, und kümmere dich nicht, was daraus wird.
– Matthias Claudius –


Wir haben die Pflicht, jeden Menschen für gut zu halten, solange er uns nicht das Gegenteil beweist.
– Ludwig Ganghofer –


Das Gute zu schaffen braucht unendliche Zeit, das Böse zu tun einen Augenblick.
– Carl J. Burckhardt –


Du sollst nicht sagen: es ist nicht gut. Du sollst sagen: Es gefällt mir nicht. Dass weißt du, dass du dich keiner Gefahr aussetzt.
– James A McNeil Whistler –


 

Größe


Den Fisch, den man nicht fängt, ist immer groß.
– chin. Spruch –


Die Mehrheit bewundert Dinge, die aus der Ferne täuschen, und hält allgemein nur Großes für gut.
– Seneca –


Es entspricht wahrer Größe, einen Schlag nicht zu empfinden.
– Seneca –


Wenn etwas kleiner ist als das Größte, ist es noch lange nicht klein.
– Seneca –


Was man nicht kennt, hält man für großartig.
– Tacitus, De vita lulii Agricolae –


Ob ich in einem großen oder kleinen Schiff fahre, ich werde ein und derselbe bleiben.
– Horatius, Epistulae –


Großartiges findet man um sich herum nur, wenn man selbst nicht großartig ist.
– Publilius Syrus –


Ich bin zu groß als das mir das Schicksal schaden könnte. (Niobe)
– Ovidius, Metamorphoses –


Ein großer Geist verachtet das Große und zieht das Maßvolle dem Übermäßigen vor.
– Seneca –


Es gibt keinen größeren Beweis für Geistesgröße, als wenn man sich durch nichts, was einem begegnen kann, in Aufruhr bringen lässt.
– Seneca –


Gehe so mit den Niederen um, wie du wünschest, dass der Höhere mit dir umgehe.
– Seneca –


Oft scheitert die Größe eines Menschen an der Mittelmäßigkeit seiner täglichen Umgebung.
– Hans-Hasso von Veltheim-Ostrau –


Nicht in dem Großen liegt das Gute, sondern im Guten das Große.
– Zenon –


Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen.
– Victor Hugo –


Kann einer, dem selbst die Kraft zur Größe fehlt, andere erniedrigen?
– Rabindranath Tagore –


Größe ist die Verbindung eines bestimmten Geistes mit einem bestimmten Willen.
– Jakob Burckhardt –


Alles Große ist einsamkeitgeboren.
– Henriette Brey –


Große Seelen dulden still.
– Friedrich von Schiller –


Groß und edel sind diejenigen, die sich wie ein großes Tier das Gekläffe kleiner Hunde ungerührt anhören.
– Seneca, Über die Wut 2.32.3 –