Schlagwortarchiv für: Sünde

Gutes


Tu Gutes und wirf es ins Wasser.
– indischer Spruch –


Was man Schlechten schenkt, nimmt man Guten weg.
– Publilius Syrus –


Die Guten hassen die Sünde aus Liebe zur Tugend, die Schlechten aus Furcht vor Strafe.
– Horaz, Epistulae –


Wir müssen aus den Dingen, die in unserer Macht stehen, das Beste machen und alles andere so nehmen wie es ist.
– Epiktet –


Nicht im Großen liegt das Gute, sondern im Guten das Große.
-Zenon –


Alles ist gut. Nur nicht immer, nur nicht überall, nur nicht für alle.
– Novalis –


Man begehrt, regt sich auf, leidet um des Bösen willen; Das Gute vollzieht sich ohne Aufregung.
– Lew N. Graf Tolstoj –


Auf alles Schöne federleicht zu antworten, alles Hässliche aber wie Wasser an mir ablaufen zu lassen, soll mein Ziel sein.
– Otto Braun –


Tue das Gute vor dich hin, und kümmere dich nicht, was daraus wird.
– Matthias Claudius –


Wir haben die Pflicht, jeden Menschen für gut zu halten, solange er uns nicht das Gegenteil beweist.
– Ludwig Ganghofer –


Das Gute zu schaffen braucht unendliche Zeit, das Böse zu tun einen Augenblick.
– Carl J. Burckhardt –


Du sollst nicht sagen: es ist nicht gut. Du sollst sagen: Es gefällt mir nicht. Dass weißt du, dass du dich keiner Gefahr aussetzt.
– James A McNeil Whistler –


 

Angst

Angst / Ängste


Ängste erlebt, wer Sünde auf Sünde häuft.
– Ben Sira 3,27 –


Angst ist der Schwindel der Freiheit.
– Sören Kierkegaard –


Mag uns die sichtbare Welt zuweilen anmuten wie aus Liebe gebildet; der Stoff des Unsichtbaren ist die Angst.
– Hermann Melville –


Der Edle hat Angst um andere, der Gemeine um sich selber.
– Paul Ernst –


Tausend Ängste bergen tausend Verluste.
– D.M. Frank –


Tyrannen fällt es leicht, Angst zu verbreiten, weil sie genug davon haben.
– Wolfram Weidner –


Die Furcht hat zuerst die Götter in der Welt geschaffen.
– Statius –


Wo keine Furcht ist, da ist auch keine Besserung.
– Tertullian –


Furcht stammt immer vom Unwissen.
– Ralph Waldo Emerson –


Immer wenn wir uns fürchten, verraten wir Gott.
– Ernst Bertram –