Schlagwortarchiv für: Stolz

Geldbörse auf der Straße

Verlust / verlieren


Was du bekommst, nimm ohne Stolz an, was du verlierst, lass ohne Trauer los.
– Mark Aurel –


Die Rechnung bei Wohltaten ist einfach: Es wird etwas ausgegeben. Wird es erstattet, ist es ein Gewinn, wird es nicht erstattet, ist es kein Verlust.
– Seneca –


Es liegt nun einmal in der Natur des Menschen, dass ihnen nichts mehr gefällt, als was sie verloren haben.
– Seneca –


Erträglicher und leichter ist es, nicht zu erwerben, als zu verlieren.
– Seneca –


Nur die Armut setzt dem Verlieren ein Ende.
– Publilius Syrus –


Alles, was man verlieren kann, muss man wegwerfen.
– Publilius Syrus –


Ein Verlust, der nicht bemerkt wird, hat nicht stattgefunden.
– Publilius Syrus –


Es ist ein schwerer Verlust, bei einem Schadensfall seine Habe einzubüßen, doch denk daran, dass dir, wenn du heil bleibst, immer genug bleibt.
– Disticha catonis –


Der schlimmste Verlust im Leben ist der der aus Nachlässigkeit entsteht.
– Pseudo-Publilius, Sententiae –


Um nicht zu verlieren, hört der Spieler nicht auf zu verlieren.
– Ovid, Ars amatoria –


Man verliert oft in einem Augenblick, was man in langer Zeit erworben hat.
– Wander –


Verlust ist nichts anders als Verwandlung.
– Mark Aurel –


Unterlegen ist man im Leben erst dann, wenn man seine Selbstachtung definitiv verloren hat.
– Marcel Proust –


Kein Wort und keine Tat geht verloren. Alles bleibt und trägt Früchte.
– Carl Hilty –


Mach dir das Leben angenehm, indem du alle Sorgen darüber ablegst. Kein Gut macht den Besitzer glücklich, wenn sein Geist nicht auf dessen Verlust vorbereitet ist; und nichts ist leichter loszulassen als das, was, wenn es einmal weg ist, nicht vermisst werden kann.
– Seneca, Briefe an Lucilius 4.6 –


 

Gleichgültigkeit


Gleichgültig gegen das Nächstliegende sind wir nur auf weit Entferntes aus.
– Plinius, Epistulae –


Das höchste Gut ist die Gleichgültigkeit.
– Ariston von Chios –


Die Gleichgültigkeit ist auch ein legitimes Kind der Toleranz.
– Nikolaus Cybinski –


Das Gleichgültige ist endgültig.
– Michael Rumpf –


Setzt dem stolzen Manne Gleichgültigkeit entgegen, und ihr nehmt seiner Macht den Stachel.
– Friedrich Maximilian Klinger –


Was sich im Bewusstsein anderer Menschen abspielt, ist als solches für uns gleichgültig; und mit der Zeit wird es uns wirklich gleichgültig, wenn wir sehen, wie oberflächlich und sinnlos die Gedanken der meisten Menschen sind, wie engstirnig ihre Ideen, wie gemein ihre Gefühle, wie pervers ihre Meinungen und wie viele Fehler in den meisten davon stecken.
– Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit –


 

Genügsamkeit


Nichts genügt dem, dem das Genügende zu wenig ist.
– Epiktet –


Stolz der Genügsamkeit sei dein Reichtum.
 – chin. Spruch – 


 

Demut


Sei demütig im Glück, aufrecht im Unglück.
– Publilius Syrus –


Demut macht fähig zur Weisheit.
– Thomas von Aquin, Questationes desputate demalo –


Demut bricht den Stolz, Spannung den Bogen.
– Publilius Syrus –


Der Ehre geht Demut voran.
– Sprüche 15,33 –


Demut ist Unverwundbarkeit.
– Marie von Ebner-Eschenbach –


Demütige dich, bevor du zu Fall kommst.
– Ben Sira 18.21 –


 

Bogenschütze

Bogen


Wenn man den Bogen immer gespannt hält, bricht man ihn bald.
– Phaedrus, Liber fabularum –


Demut bricht den Stolz, Spannung den Bogen.
– Publilius Syrus –