Schlagwortarchiv für: Seele

Ideal


Weisheit ist die vollkommene bzw. dem Ideal möglichst angenäherte geistig-seelische Verfassung; sie ist die Kunst zu leben.
– Seneca –


Idealismus ist die Fähigkeit, die Menschen so zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind.
– Curt Goetz –


Ideale sind wie Sterne: man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich nach ihnen orientieren.
– Carl Schurz –


Es gehört zum Wesen des Ideals, dass es sich nicht verwirklichen lässt; seine Rolle besteht darin, dass es sich jenseits der Wirklichkeit erhebt.
– José Ortega y Gasset –


Wer keine Ideale hat, hat keine Enttäuschungen.
– Max Schwarz –


Der weise Mann der Stoiker ist ein Ideal, das heißt ein Mensch, der nur in der Fantasie und in völliger Übereinstimmung mit der Idee der Weisheit existiert. So, wie die Idee eine Regel liefert, so dient das Ideal als Archetyp für die vollkommene und vollständige Bestimmung der Kopie. So dient uns das Verhalten dieses weisen und göttlichen Menschen als Handlungsmaßstab, mit dem wir uns vergleichen und mit dem wir beurteilen können, was uns helfen kann, uns zu bessern, auch wenn die Vollkommenheit, die es verlangt, von uns niemals erreicht werden kann.
– Kant, Kritik der reinen Vernunft –


 

Buddha Meditation

Gleichmut


Die Schmähungen der Einfältigen muss man mit Gleichmut über sich ergehen lassen.
– Seneca –


Gleichmut ist das beste Linderungsmittel bei Trübsal.
– Plautus –


Wer die Strafe verdient hat, trägt sie mit Gleichmut.
– Ovid, Amores –


Gleichmütigkeit ist das Selbstgefühl einer gesunden Seele.
– Immanuel Kant –


Begehre nie der Taten Frucht, doch fröne nicht dem Müßiggang. Ergebungsvoll tu jedes Werk und frei von irdischer Begier, ob gut ob schlecht der Ausgang sei; Bewahre stets den Gleichmut dir.
– Bhagavadgita –


 

Gedanken Frau

Gedanken


Wenn die Gedanken sich erheben, erheben sich alle Dinge, und wenn die Gedanken schwinden, schwinden alle Dinge und somit alle Probleme.
– Huang Po –


Du bist nicht die- oder derjenige, der in deinen Gedanken beschrieben wird, sondern du bist dasjenige, dass diese Gedanken beobachten kann.
– Dirk Hessel, Erkenntnis –


Die meisten Gedanken erhalten erst durch längere Erwägung Kraft und Gewicht, und wie das Schwert in den Körper, so dringt das Wort eher in die Seele durch ständiges Nachdrücken als durch einen kurzen Stoß.
Plinius, Epistulae –


Schweigen heißt Gedanken in Gärung.
– Bacon, de dignitate et augmentis scientiarium –


Die zweiten Gedanken sind immer die besseren.
– Wander, dt. Sprichwörter Lexikon –


Aus einem aufgewühlten Sinn kommt nie ein klarer und reiner Gedanke.
– Seneca, de clementia –


Gewisse Gedanken sind Gebete. Es gibt Augenblicke, in denen – welche Stellung auch der Körper einnimmt – die Seele kniet.
– Victor Hugo –


Wer seine Gedanken nicht beherrschen kann, wird bald die Herrschaft über seine Handlungen verlieren.
– Thomas Wilson –


Es gibt Gedanken, die du nicht begreifen kannst, ohne dein Leben zu verändern.
– Werner Sprenger –


 

Freundschaft


In Freundschaft zählen nicht Alter, weder Rang noch Verwandtschaft und Beziehung. Wer einen Freund sucht, sucht den Charakter.
– Mong Dse –


Gehe zu deines reichen Freundes Haus, wenn du gerufen bist. Zu des armen Freundes Haus geh ungerufen.
– Indischer Spruch –


Für die Freundschaft von Zweien ist die Geduld von einem nötig.
– indischer Spruch –


Der größte Vorzug an der Freundschaft ist aber, dass der Höhere sich dem Niederen gleichstellt.
– Cicero, Laelius de amicitia –


Um sich zu bessern, braucht jeder von uns einen guten Freund oder einen erbitterten Feind.
– Diogenes bei Caecilius Balbus, Sententiae –


Hüte dich einem Freund zu trauen, wenn du ihn nicht erprobt hast.
– Publilius Syrus –


Wer eine Freundschaft beginnt, weil es ihm Vorteil bringt, wird sie auch beenden, weil es ihm Vorteil bringt.
– Seneca –


Willst du allerlei Missbehagen vermeiden und dich vor nagendem Kummer hüten, mach dich keinem zu sehr zum Freund: Dann hast du zwar weniger Freunde, aber auch weniger Leid.
– Martialis, Epigrammata –


Plaudere nur bewährten Kameraden gegenüber ein Geheimnis aus: Willst du, dass andere über etwas schweigen, schweig du zuerst selbst!
– Muretus, Institutio puerilis –


Die Tat des einen schadet auch seinem Partner.
– Corpus luris civilis, Digesta –


Fürchte, dass du dann fallen wirst, wenn dein Partner stürzt.
– Beda Venerabilis, Proverbiorum –


Freundschaft, die der Wein gemacht, ist zerbrechlich wie Glas.
– MA H. Walter –


Kein Besitz macht Freude, wenn der Freund fehlt.
– Seneca –


Freunde erkennst du nicht daran, wie sie dich lieben, sondern daran, wie sie dich kritisieren.
– chin. Weisheit –


Bürgschaft für einen Freund heißt, die Gefahr für das Verhalten einer fremden Seele auf sich nehmen.
– Papst Gregor der Große –


Die Behauptung, jemand sei ein Freund, besagt in der Regel nicht mehr, als dass er kein Feind ist.
– Henry David Thoreau –

Auf dem Wege zu deinem Freunde soll kein Gras wachsen.
– Björnstjerne Björnson –


Freundschaft – so fängt die Feindschaft an.
– Constantin Brunner –


Prüfstein für eine Freundschaft: ob uns der andere jederzeit uneingeladen willkommen ist.
– Sigmund Graff –


Werde nie der Freund irgendjemandes, den du nicht achten kannst.
– Charles Darwin –


Eigennutz ist die Klippe, an der jede Freundschaft zerschellt.
– Ludwig Tieck –


Hast du dich mit einem Freund ausgesöhnt, so bleibt doch ein kleiner Stachel zurück.
– Laotse –


Leute, die sich in Begriffen von der der Freundschaft nicht höher schwingen können, als das sie alle gute Bekannte für Freunde halten, denken, dass nichts gewöhnlicher in der Welt als die Freundschaft sei! Wie betrügen sie sich!
– Friedrich Gottlieb Kloppstock –


Nur der ist hoher Freundschaft fähig, der auch ohne sie fertig zu werden vermag. Diese hohe Aufgabe verlangt hohe, erhabene Fähigkeiten.
– Ralph Waldo Emerson –


Liebe und Freundschaft der meisten Menschen ist ein Füllen ihrer eigenen Leere mit fremdem Inhalt.
– Friedrich Hebbel –


Von Freundschaft zur Liebe – ein Schritt, von Liebe zur Freundschaft – ein Ozean.
– Salomon Baer-Oberdorf –


 

Charakter


Das Gesicht eines Menschen erkennst du bei Licht, seinen Charakter im Dunkeln.
– chin. Spruch –


Nicht die alterliche Entwicklung ist lobenswert, sondern die charakterliche.
– Ambrusius, Epistulae –


Die Sprache ist der Ausdruck der Seele und zweifellos ein zuverlässiger Zeuge des Charakters.
– Palingenius, Zodiacus vitae –


Seinen Charakter gibt sich jeder selbst, über seine Aufgaben entscheidet der Zufall.
– Seneca –


Über den Charakter hat das Schicksal kein Recht.
– Seneca –


Jede Gabe ist ein Geschenk Gottes, der Charakter aber ein Produkt der eigenen Seele, weshalb Gaben entzücken, Charaktere aber geliebt werden.
– Adalbert Stifter –


Drei Charaktere hat der Mensch: einen, den er zeigt, jenen, den er hat, und den, den er zu haben glaubt.
– Alphonse Karr –


Charakter heißt: vorwärts streben und mit vollkommener Willensreife und Überzeugung handeln.
– Heinrich Martin –

 

Die Basis des Charakters ist die Willenskraft.
– Oscar Wilde –


Wer Charakter hat, trägt ihn nicht auf der Zunge.
– Salomon Baer-Oberdorf –


Zweifellos ist Unglück als Maßstab für die Beurteilung des Charakters zuverlässiger als Glück.
– Peter Bamm –


Der Charakter, den man mit 20 Jahren gehabt hat, ist mit 40 unbrauchbar, mit 60 beinahe eine Schande.
– Hans Habe –


Der Charakter ist ein Notaggregat, wenn ein Kurzschluss zwischen Gefühl und Verstand eingetreten ist.
– Gerhard Uhlenbruck –


Ein Mensch hat soviel Charakter, wie er dankbar ist.
– Josef Viktor Stummer –


Die beiden bestimmenden Faktoren eines großen Menschen sind: Charakter und Schicksal.
– Wilhelm Pinder –


Nicht wie ein Mensch zustimmt, sondern wie er abwehrt, lässt bisweilen seinen Charakter erkennen.
– Friedl Beutelrock –


Wer Charakter hat, kann das Schwerste wagen: nichts als ein gewöhnlicher Mensch zu sein.
– Hermann Bahr –


Charakteristisch für einen Menschen ist das, was ihm selbstverständlich ist.
– Kurt Tucholsky –


Geld verdirbt nur den Charakter, der schon verdorben ist.
– Jupp Müller –


Wer viel Charakter hat, hat wenig Eigentum.
– John Osborne –


 

Bürgschaft


Bürgschaft für einen Freund heißt, die Gefahr für das Verhalten einer fremden Seele auf sich nehmen.
– Papst Gregor der Große –


 

Bücher neu

Bücher


Bücher sind stumme Lehrmeister.
– Gellius, Noctes atticae –


Lektüre stärkt den Geist und erfrischt ihn, wenn er vom Nachdenken ermüdet ist.
– Seneca –


In den Bibliotheken kommen die unsterblichen Seelen zu Wort.
– Plinius maior, Naturalis Historia –


Die meisten Gespräche führe ich mit meinen Büchern.
– Seneca –


Ein vortreffliches Buch: erstens verschlingt man`s, zweitens liest man`s, drittens schafft man sich`s an.
– Marie von Ebner-Eschenbach –


Das Vorurteil gegen Bücherwissen entstand aus der Beobachtung der Dummheit von Leuten, die Bücher nur gelesen hatten.
– Ezra Pound –


Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde.
– Jean Paul –


Je mehr sich unsere Bekanntschaft mit guten Büchern vergrößert, desto geringer wird der Kreis von Menschen, an deren Umgang wir Geschmack finden.
– Ludwig Feuerbach –


Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.
– Franz Kafka –


Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen.
– Hans Derendinger –


 

Bitter


Alles war einmal bitter, ehe es reif wurde.
– Publilius Syrus –


Sobald die Seele den Ursprung des Seins entdeckt, vergeht alle Bitternis.
– Ralph Waldo Emerson –


 

Albernheit / albern


Die Menschen retten sich gern in das Flachland der Albernheit, wenn Nähe und Ahnung einer großen Seele sie befällt.
–  Waldemar Bonsels –