Schlagwortarchiv für: Liebe

Kummer


Wer selbst viel tut und von andern wenig erwartet, der wird wenig Kummer haben.
– Konfuzius –


Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupte fliegen, kannst du nicht ändern. Aber dass sie Nester in deinem Haar bauen, das kannst du verhindern.
– chin. Spruch –


Der schwerste Kummer ist der, der sich nicht mitteilen kann; die heißesten Tränen sind die ungeweinten.
– Marcel Proust –


Warum erntet man Kummer, wenn man Liebe sät?
– Heinrich Heine –


Vergeude keine frischen Tränen für alten Kummer.
– Euripides –


Wer Kummer gekannt hat, scheint selten traurig zu sein.
– Benjamin Disraeli –


Die Hälfte der Kümmernisse dieses Lebens kann darauf zurückgeführt werden, dass man zu schnell Ja oder nicht früh genug Nein sagte.
– Josh Billings –


In der Jugend hat man Tränen ohne Kummer, im Alter Kummer ohne Tränen.
– Joseph Roux –


 

Gutes


Tu Gutes und wirf es ins Wasser.
– indischer Spruch –


Was man Schlechten schenkt, nimmt man Guten weg.
– Publilius Syrus –


Die Guten hassen die Sünde aus Liebe zur Tugend, die Schlechten aus Furcht vor Strafe.
– Horaz, Epistulae –


Wir müssen aus den Dingen, die in unserer Macht stehen, das Beste machen und alles andere so nehmen wie es ist.
– Epiktet –


Nicht im Großen liegt das Gute, sondern im Guten das Große.
-Zenon –


Alles ist gut. Nur nicht immer, nur nicht überall, nur nicht für alle.
– Novalis –


Man begehrt, regt sich auf, leidet um des Bösen willen; Das Gute vollzieht sich ohne Aufregung.
– Lew N. Graf Tolstoj –


Auf alles Schöne federleicht zu antworten, alles Hässliche aber wie Wasser an mir ablaufen zu lassen, soll mein Ziel sein.
– Otto Braun –


Tue das Gute vor dich hin, und kümmere dich nicht, was daraus wird.
– Matthias Claudius –


Wir haben die Pflicht, jeden Menschen für gut zu halten, solange er uns nicht das Gegenteil beweist.
– Ludwig Ganghofer –


Das Gute zu schaffen braucht unendliche Zeit, das Böse zu tun einen Augenblick.
– Carl J. Burckhardt –


Du sollst nicht sagen: es ist nicht gut. Du sollst sagen: Es gefällt mir nicht. Dass weißt du, dass du dich keiner Gefahr aussetzt.
– James A McNeil Whistler –


 

Geist Gehirn

Geist


Wenn dein Geist sich bewege, so folge ihm nicht, und er wird sich von der Bewegung loslösen. Und wenn dein Geist auf irgendetwas ruht, so folge ihm nihct, und er wird sich von dem loslösen, worauf er ruht.
– Pai-chang, Meister von Huang Po –


Anständige und prächtige Kleidung verleiht den Menschen Ansehen, doch weibische und verschwenderische schmückt nicht den Körper, sondern enthüllt den Geist.
– Qiuntiliuanus, Institiutio oratoria –


Die Kleidung der Frau schmückt nicht den Körper, sondern offenbart den Geist.
– Hammer, Rosetum historiarum –


Der Geist ist es, der reich macht.
– Seneca –


Wie ein noch so fruchtbarer Acker ohne Bearbeitung nicht ertragreich sein kann, so der Geist ohne Schulung; beides bleibt schwach ohne das andere.
– Cicero, Tusculanae disputationes –


Lektüre stärkt den Geist und erfrischt ihn, wenn er vom Nachdenken ermüdet ist.
– Seneca –


Was wir mit dem Geist erfassen gehört nicht weniger zu uns, als was wir mit den Augen sehen.
– Cicero, Ad familiares –


Das Bild des Geistes spiegelt sich meist in den Worten.
– Ambrosius, De officiis –


Die größten Geister leben oft im Dunkeln verborgen.
– Plautus, Captivi –


Der Führer und Gebieter des Lebens der Menschen ist der Geist.
– Sallust, Bellum Iurguthinum –


Durch seinen Geist vermag viel, wem die Natur die Stärke versagte.
– MA H. Walter –


Ein großer Geist verachtet das Große und zieht das Maßvolle dem Übermäßigen vor.
– Seneca –


Stärker nämlich als jedes Schicksal ist der Geist des Menschen.
– Seneca –


Der Geist ist Herr über sein Schicksal: Er kann sowohl Ursache seines Glücks als auch seines Unglücks sein.
– Seneca –


Es gibt keinen größeren Beweis für Geistesgröße, als wenn man sich durch nichts, was einem begegnen kann, in Aufruhr bringen lässt.
– Seneca –


Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das lediglich entzündet werden will.
– Plutarch –


Wer da nicht den Geist hat seines Alters, hat vom Alter alle Wehen.
– Voltaire –


Geist ist gut, aber Verstand ist besser.
– dt. Sprichwort –


Das Auge sieht erst, was der Geist angetippt hat.
– Joachim Günter –


Der Mensch hat einen Geist in sich, den diese Welt nicht befriedigt.
– Matthias Claudius –


Geist zu haben hat den großen Nachteil, dass man fortgesetzt genötigt ist, ihn an halbe Narren zu verschwenden.
– Stendhal –


Wenn schon eine Rangordnung im Reiche des Geistes stattfinden soll, so mag die Fantasie die niedrigste, der Wille die mittlere, die Vernunft die höchste Stelle einnehmen.
– Ernst von Feuchtersleben –


Geistige Liebe – ewige Erneuerung.
– Rudolf Kassner –


Es gibt auch so was wie geistiges Asthma. Man bekommt es, wenn man jedem Trend hinterher rennt.
– Jean Marais –


Wie unglücklich ist die Natur des Menschen! Kaum ist der Geist zur Reife gelangt, so beginnt der Körper dahinzuwelken.
– Montesquieu –


Besser ein ausgeglichener Geist als ein gesunder Köper.
– Prosper, Aquintanus –


Die Sorge um die Gesundheit entwürdigt den Geist und macht ihn zum Bittsteller für den Körper.
– Bacon –


Der Geist ist für die Menschen die Ursache von Fessel und Freiheit. Zur Fessel dient das Haften an der Sinneswelt, die Abkehr von ihr zur Freiheit.
– Upanishaden –


Für die gemeine Masse ist Geist dasselbe wie Narrheit.
– Honoré de Balzac –


Wenn der Geist durch seinen Intellekt haucht, ist er Genius; wenn er durch seinen Willen haucht, ist er Tugend; wenn er durch seine Neigungen strömt, ist er Liebe.
– Ralph Waldo Emerson –


Geist ist: welche Macht die Erkenntnis über das Leben besitzt.
– Sören Kierkegaard –


Solange der Geist sich nicht wandelt, ist jede äußere Wandlung nichtig.
– Walt Whitman –


Ein Geist, der nur Logik ist, gleicht einem Messer, das nichts ist als Klinge. Die Hand wird blutig beim Gebrauch.
– Rabindranath Tagore –


Der geistige Mensch hat die Wahl, entweder Ironiker oder Radikalist zu sein.
– Thomas Mann –


Wenn ein Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
– Hans Carossa –


Man muss Geist haben um ihn aufgeben zu können.
– Peter Bamm –


 

Freundschaft


In Freundschaft zählen nicht Alter, weder Rang noch Verwandtschaft und Beziehung. Wer einen Freund sucht, sucht den Charakter.
– Mong Dse –


Gehe zu deines reichen Freundes Haus, wenn du gerufen bist. Zu des armen Freundes Haus geh ungerufen.
– Indischer Spruch –


Für die Freundschaft von Zweien ist die Geduld von einem nötig.
– indischer Spruch –


Der größte Vorzug an der Freundschaft ist aber, dass der Höhere sich dem Niederen gleichstellt.
– Cicero, Laelius de amicitia –


Um sich zu bessern, braucht jeder von uns einen guten Freund oder einen erbitterten Feind.
– Diogenes bei Caecilius Balbus, Sententiae –


Hüte dich einem Freund zu trauen, wenn du ihn nicht erprobt hast.
– Publilius Syrus –


Wer eine Freundschaft beginnt, weil es ihm Vorteil bringt, wird sie auch beenden, weil es ihm Vorteil bringt.
– Seneca –


Willst du allerlei Missbehagen vermeiden und dich vor nagendem Kummer hüten, mach dich keinem zu sehr zum Freund: Dann hast du zwar weniger Freunde, aber auch weniger Leid.
– Martialis, Epigrammata –


Plaudere nur bewährten Kameraden gegenüber ein Geheimnis aus: Willst du, dass andere über etwas schweigen, schweig du zuerst selbst!
– Muretus, Institutio puerilis –


Die Tat des einen schadet auch seinem Partner.
– Corpus luris civilis, Digesta –


Fürchte, dass du dann fallen wirst, wenn dein Partner stürzt.
– Beda Venerabilis, Proverbiorum –


Freundschaft, die der Wein gemacht, ist zerbrechlich wie Glas.
– MA H. Walter –


Kein Besitz macht Freude, wenn der Freund fehlt.
– Seneca –


Freunde erkennst du nicht daran, wie sie dich lieben, sondern daran, wie sie dich kritisieren.
– chin. Weisheit –


Bürgschaft für einen Freund heißt, die Gefahr für das Verhalten einer fremden Seele auf sich nehmen.
– Papst Gregor der Große –


Die Behauptung, jemand sei ein Freund, besagt in der Regel nicht mehr, als dass er kein Feind ist.
– Henry David Thoreau –

Auf dem Wege zu deinem Freunde soll kein Gras wachsen.
– Björnstjerne Björnson –


Freundschaft – so fängt die Feindschaft an.
– Constantin Brunner –


Prüfstein für eine Freundschaft: ob uns der andere jederzeit uneingeladen willkommen ist.
– Sigmund Graff –


Werde nie der Freund irgendjemandes, den du nicht achten kannst.
– Charles Darwin –


Eigennutz ist die Klippe, an der jede Freundschaft zerschellt.
– Ludwig Tieck –


Hast du dich mit einem Freund ausgesöhnt, so bleibt doch ein kleiner Stachel zurück.
– Laotse –


Leute, die sich in Begriffen von der der Freundschaft nicht höher schwingen können, als das sie alle gute Bekannte für Freunde halten, denken, dass nichts gewöhnlicher in der Welt als die Freundschaft sei! Wie betrügen sie sich!
– Friedrich Gottlieb Kloppstock –


Nur der ist hoher Freundschaft fähig, der auch ohne sie fertig zu werden vermag. Diese hohe Aufgabe verlangt hohe, erhabene Fähigkeiten.
– Ralph Waldo Emerson –


Liebe und Freundschaft der meisten Menschen ist ein Füllen ihrer eigenen Leere mit fremdem Inhalt.
– Friedrich Hebbel –


Von Freundschaft zur Liebe – ein Schritt, von Liebe zur Freundschaft – ein Ozean.
– Salomon Baer-Oberdorf –


 

Eifersucht


Der Eifersüchtige leidet unter fremden Besitz, den er selbst nicht hat.
– Cicero, Tusculanae disputationes –


Eifersucht ist der Tod der Liebe.
– Calderón de la Barca –


Bei der Eifersucht zeigt sich mehr Eigenliebe als Liebe.
– La Rochefoucauld –


Ein Eifersüchtiger weiß nichts, ahnt viel und fürchtet alles.
– Curt Goetz –


Die Eifersucht ist ein Wurm, der sich von Zweifeln nährt – und an Gewissheit stirbt.
– Franz von Schönthan –


Eifersucht: Geständnis der Austauschbarkeit.
– Elazar Benyoetz –


 

Buddha Stein

Buddhismus / Buddha


Wenn ihr Schüler des Weges Buddha werden wollt, braucht ihr keinerlei Lehre zu studieren. Ihr müsst nur lernen, wie ihr es vermeidet, nach etwas zu suchen und euch an irgendwas zu klammer.
– Huang Po –


Ich bin dem Alter unterworfen.
Ich kann dem Alter nicht entgehen.
Ich bin der Krankheit unterworfen.
Ich kann der Krankheit nicht entgehen.
Ich bin dem Tode unterworfen.
Ich kann dem Tode nicht entgehen.
Alles, was mir angenehm und lieb ist, ist der Veränderung unterworfen. Es gibt keine Möglichkeit, dem Getrenntsein von Liebem zu entgehen.
– Siddharta Gautama Buddha –


Wachsamkeit gegen sich selbst ist ein Pfad zur Unsterblichkeit, Trägheit führt zum Tod. Die Wachsamen sterben nicht, die Trägen sind so gut wie tot.
– Buddha –


Wenn ein Wanderer nicht einen trifft, der besser ist als er selbst oder ihm gleicht, dann soll er allein weitergehen, denn mit einem Törichten ist keine Gemeinschaft.
– Buddha –


Sei nicht in Liebe verbunden, der Verlust der Liebe ist schlimm. Die kennen keine Fesseln, die weder Liebes noch Unliebes haben.
– Buddha –


Was zum Werden bestimmt ist, das ist auch zum Vergehen bestimmt.
– Buddha –


Alles ist so wie es ist.
Das ist keine Weisheit, sondern eine Wahrheit.
Wie kann man diese ändern?
Indem man es ändert!
Aber auch dann ist alles wieder so wie es ist.
– buddh. Lehrsätze –


Ein Gelehrter versucht, jeden Tag etwas zu lernen; ein Student des Buddhismus versucht, jeden Tag etwas zu verlernen.
– Alan Watts –


 

Angst

Angst / Ängste


Ängste erlebt, wer Sünde auf Sünde häuft.
– Ben Sira 3,27 –


Angst ist der Schwindel der Freiheit.
– Sören Kierkegaard –


Mag uns die sichtbare Welt zuweilen anmuten wie aus Liebe gebildet; der Stoff des Unsichtbaren ist die Angst.
– Hermann Melville –


Der Edle hat Angst um andere, der Gemeine um sich selber.
– Paul Ernst –


Tausend Ängste bergen tausend Verluste.
– D.M. Frank –


Tyrannen fällt es leicht, Angst zu verbreiten, weil sie genug davon haben.
– Wolfram Weidner –


Die Furcht hat zuerst die Götter in der Welt geschaffen.
– Statius –


Wo keine Furcht ist, da ist auch keine Besserung.
– Tertullian –


Furcht stammt immer vom Unwissen.
– Ralph Waldo Emerson –


Immer wenn wir uns fürchten, verraten wir Gott.
– Ernst Bertram –


 

Alkohol

Alkohol


Alkohol konserviert alles, ausgenommen Würde und Geheimnisse.
– Robert Lembke –


Alkohol ist der einzige Feind, den der Mensch wirklich lieben gelernt hat.
–  Robert Lembke –