Gewohnheit
Gewöhnung und Übung schaffen vor allem Mühelosigkeit.
– Quintilianus, Institutio oratoria –
Die Gewohnheit entzieht den Dingen ihren Glanz.
– Seneca –
Gewohnheit ohne Wahrheit ist versteinerter Irrtum.
– Cyprianus, Epistulae –
Strapazen zu ertragen und Wunden gering zu schätzen lehrt die Gewöhnung.
– Cicero, Tusculanae disputationes –
Gewohnheiten sind der Sieg der Zeit über den Willen.
– Michel de Monataigne –
Es gibt keine Verhältnisse, an die sich der Mensch nicht gewöhnt. Besonders wenn er sieht, dass alle, die ihn umgeben, das gleiche Leben führen.
– Lew N. Graf Tolstoj –
Gewohnheiten werden oft zu Aberglauben.
– Wilhelm von Scholz –
Die Gewohnheit ist Mutter fast aller Sorgen.
– Jakow Trachtenberg –
Die meisten Menschen leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten.
– Jean Cocteau –
Gewohnheiten sind Vorgesetzte, die man nicht bemerkt.
– Hannes Messmer –
Man muss die Tugend eines Menschen nicht nach seinen außergewöhnlichen, sondern nach seinen gewöhnlichen Handlungen messen.
– Blaise Pascal –
Gewohnheit, Sitte und Brauch sind stärker als die Wahrheit.
– Volraire –
Alte Gewohnheit ist stärker als Brief und Siegel.
– dt. Sprichwort –
Wer seine Gewohnheiten überwindet, der achte dass ihm die Überwindung nicht zur Gewohnheit werde.
– Blaise Gall –
Gewohnheit lässt Gefühle in Vergessenheit geraten.
– Peter Bamm –
Die Gewohnheit, gewöhnlich und dauernd zu reden, ist ein Zeichen geistiger Unzulänglichkeit. Ihr Ursprung liegt in dem Unwissen, was in den Köpfen anderer vor sich geht.
– Walter Bagehot –
Erkennst du nicht, dass durch Gewohnheit alles seine Kraft verliert?
– Seneca, Naturwisssenschaftliche Untersuchungen IV B, 13.11 –