Gemütsruhe


Mit welcher Genugtuung sollte dein Geist erfüllt sein, wenn du deine eigene Gemütsruhe der Unruhe gegenüberstellst, in die andere geraten?
 – Seneca, von der Unerschütterlichkeit des Weisen 14.1 – 


 

Gelegenheit


Wenn man zu viel bedenkt, verstreicht oft die Gelegenheit.
– Publilius Syrus –


 

Geld Money

Geld


Magst du auch Geld und Gut zusammentragen, du wirst doch nackt und bloß zuletzt ins Grab getragen.
– pers. Spruch –


Geld hat noch keinen reich gemacht.
– Seneca –


Geld gilt den elenden Menschen als Lebensprinzip.
– Erasmus, Adagia –


Was soll viel Geld einem Dummkopf nützen. Wo er sich doch damit keinen Verstand kaufen kann?
– Abaelardus, Monita ad Astralabium –


Mir ist ein Mann, hinter dem kein Geld steht, lieber, als Geld, hinter dem kein Mann steht.
– Themistokles bei Cicero, de officiis –


Geld verdirbt nur den Charakter, der schon verdorben ist.
– Jupp Müller –


 

Gelassenheit


Gelassenheit können nur jene erreichen, die ein unerschütterliches und klares Urteilsvermögen haben – der Rest hadert ständig mit seinen Entscheidungen, schwankt hin und her zwischen Ablehnung und Akzeptanz.
 – Seneca – 


 

Geige

Geige


Wer zart besaitet ist, kann nie die erste Geige spielen.
 – Gerhard Uhlenbruck – 


 

Geheimnis Buch

Geheimnis


Drei können ein Geheimnis bewahren, wenn zwei von ihnen tot sind.
– Benjamin Franklin –


Die ganze Welt ruht auf einem unausgeplauderten Geheimnis.
– Ernst Bertram –


Das Geheimnis eines Menschen liegt in der Hierarchie seiner Ängste.
– Heinrich Nüsse –


Wer ein Geheimnis verrät, ist eines anderen Diener.
– George Herbert –


An der Enthüllung eines jeden Geheimnisses ist der Schuld, der es jemandem vertraut hat.
– Jean de la Bruyère –


 

Gegenwart


Lass dich nicht von einem Blick auf die ganze Bandbreite des Lebens erschrecken. Fülle deinen Kopf nicht mit Gedanken an all die schlimmen Dinge, die noch passieren könnten. Konzentriere dich auf die Gegenwart und frage dich, warum du sie so unerträglich findest, und wie du sie überleben kannst.
– Mark Aurel –


Bedenke, dass jeder von uns nur diesen gegenwärtigen und unteilbaren Moment lebt. Die übrige Zeit ist entweder bereits verlebt oder ungewiss.
– Mark Aurel, Selbstbetrachtungen 3.10 –


 

Gegensätze Plus Minus

Gegensätze


Unsere Bestimmung ist, die Gegensätze richtig zu erkennen, erstens nämlich als Gegensätze, dann aber als Pole einer Einheit.
– Hermann Hesse –


 

Gefühle


Je behutsamer wir unsere Gefühle äußern, umso weniger brauchen wir erröten, wenn wir sie ändern.
– Thomas Wilson –


Gefühle, die nicht vollkommen wahr sind, richten mehr Unheil an als Gleichgültigkeit.
– Germaine (Madame) de Stael –


Große Gefühle laufen gerne der Vernunft davon.
– Jurij Brezan –


Es gibt auch eine fahrlässige Tötung von Gefühlen.
– Gerhard Uhlenbruck –


 

Gefasst sein


Worauf man lange gefasst ist, das verliert an Schärfe, wenn es eintritt.
– Seneca –