chinesischer Garten

Tao / Taoismus


Es wird nur möglich sein, sein Selbst nicht in den Vordergrund zu stellen und sich an den Wandle der Welt anzuschmiegen, wenn ein Mensch darauf vertraut, dass tatsächlich eine höhere Kraft, nämlich die Natürlichkeit des Dao, die Welt und das eigene Leben durchwirkt.
– Tao: Wege der taoistischen Lebenskunst –

Daoisten glauben an eine natürliche Ordnung in der Welt, die aus sich selbst besteht, ganz ohne Eingreifen durch die Menschen.
– Tao: Wege der taoistischen Lebenskunst –

Sich dem natürlichen Wandel der Welt anzupassen, nicht in ihn einzugreifen, sondern ihn sein zu lassen und sein Dasein zu unterstützen, gehört zu den Grundwerten des Daoismus.
– Tao: Wege der taoistischen Lebenskunst –

Aller Menschen leben benötigt Zufriedenheit. Hast du Angst, verlierst du deine innere Ordnung. Spürst du Ärger, verlierst du deine innere Aufrichtung. Herrschen Angst, Trauer, Freude oder Ärger, gibt es keinen Platz mehr für das Dao. Fühlst du Liebe und Verlangen, dann beruhige sie. Treten Dummheit und Unordnung auf, dann ordne sie. Ziehe nicht, – schiebe nicht – das Glück wird von selbst zurückkommen, auch das Dao wird von selbst kommen. Du kannst dich seiner Führung anvertrauen. Bist du ruhig, erhälst du es. Bist du rastlos, verlierst du es.
– Neiye – Inneres Arbeiten S.156-157 –

Das Dao als der Ursprung ist die eigentliche Heimat der Menschen. Bei der Entstehung der Welt haben die Menschen Gestalt angenommen, und gleichzeitig haben sie sich dadurch von ihrem Ursprung entfernt. Die Idee der Rückkehr zum Ursprung, der Umkehr von der Vielfalt zur Einheit, um mit dem Dao wieder zu verschmelzen, gehört zu den wesentlichen Elementen des daoistischen Gedankenguts.
– Tao: Wege der taoistischen Lebenskunst –

Der ehrwürdige Herr sprach: Das Dao dauerhaft zu bewahren ist nicht möglich, wenn es nur durch Worte vermittelt oder mündlich überliefert wird. Leere dein Herz und lass seinen Geist still werden, dann wird das Dao von selbst seine Wohnstatt in dir nehmen. Die Narren, die das nicht wissen, erschöpfen ihren Körper, lassen ihr Herz leiden, versklaven ihren Willen und irritieren ihren Geist. So entfernt sich das Dao immer weiter, und der Geist wird immer betrübter. Sie wenden dem Dao den Rücken zu, während sie es suchen. Du solltest hier äußerst umsichtig sein.
– Neiguan jing – Die Schrift der Innenschau S.5b –

Die Rückkehr zum Dao ist ein zentrales Thema im Daoismus und eine wesentliche Perspektive im Hinblick auf die Frage nach Ziel und Sinn des Lebens. Sie entspricht der Wiedervereinigung des Menschen mit seinem Ursprung und die Verschmelzung des Individuellen mit der absoluten Wirklichkeit.
– Tao: Wege der taoistischen Lebenskunst –